Der Schavan-Plan zur Atomkraft
Wie geht man eigentlich mit so etwas um, wenn man mehr Zeit hat? Ich habe gerade keine, aber ein Bekannter hat mir eben die ominöse Studie aus Schavans Forschungsministerium zugeschickt, die Schavan angeblich zurückhält.
Ich sage mir: Wenn ich die schon per Email bekomme, steht sie bestimmt sowieso schon im Netz, wird hoch und runtergetwittert und über Plattformen wie Slideshare verbreitet. Und ein PDF-Dokument, das mit „Zum vertraulichen Gebrauch“ gestempelt ist, das muss man doch einfach weiterverbreiten, Urheberrecht hin oder her.
Also, hier ist es, das „Konzept für ein integriertes Energieforschungsprogramm für Deutschland“. Mit den brisanten Stellen, die die Atompolitik-Pläne Schavans und einer CDU-geführten Regierung ohne bremsenden Koalitionspartner offenbaren.
Tags: Acatech, Annette Schavan, Atomenergie, Atomkraft, Atomstudie, Bundesforschungsministerin, Bundesregierung, CDU, Forschungsministerium, Kernkraft, Leopoldina
September 16th, 2009 at 18:11
[…] der Geheimhaltung ist es jetzt jedoch vorbei: Das Blog Journalismus & Recherche hat die Studie dankenswerterweise ins Netz […]
September 16th, 2009 at 20:33
Kann es sein, dass das Dokument durch ein OCR-Programm gejagt wurde? Weil’s nur in Druckform verfügbar war, oder um Spuren zu entfernen? Oder hatten die Autoren des Konzeptes Probleme, die richtigen Tasten zu treffen?
September 16th, 2009 at 20:37
[…] ist die geheim gehaltene Studie im Internet aufgetaucht. Ich habe sie von „Journalismus & Recherche“ und auch mal hier […]
September 21st, 2009 at 23:53
@ Raphael: Hier gibt es eine „richtige“ pdf-Version der Studie, allerdings ohne Deckblatt. Müsstest Du bei Bedarf mal vergleichen, ob es Änderungen gibt:
http://www.leopoldina-halle.de/cms/fileadmin/user_upload/leopoldina_downloads/Energieforschungskonzept.pdf