Sunday, June 7th, 2009
Welches Unternehmen transportiert die Pakete für die Berliner Behörden? Was kostet der Bau der neuen Messehalle? Warum verzögert sich die Einführung des abhörsicheren Polizeifunks? Wie gut hält sich die Landesregierung an einen Umwelt-Beschluss des Abgeordnetenhauses? Was unternimmt die Straßenbahn gegen zerkratzte Fensterscheiben? Am Freitag konnte ich in der Reihe „Computer & Recherche“ auf dem Jahrestreffen des Netzwerk Recherche in Hamburg auf einem Workshop zeigen, wie ich dank der Datenbank mit den europaweiten Ausschreibungen die Antworten auf diese Fragen beantworten und aufschreiben konnte.
Meine Präsentation bestand dabei aus zwei Teilen: Erstens aus vielen Praxis-Beispielen und zweitens aus dem Hintergrund über das Vergaberecht. Meine Folien zum Vergaberecht gibt es hier zum Download als PDF. Und hier nun die Beispiele und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Datenbank mit den Ausschreibungen: (more…)
Posted in analytische Recherche, Jahreskonferenz 2009, Netzwerk Recherche | 2 Comments »
Sunday, June 7th, 2009
Manfred Redelfs (Netzwerk Recherche e.V., Recherche-Abteilung Greenpeace e.V.): sprach auf dem Jahrestreffen des netzwerk recherche über Auskunftsrechte für Journalisten:
- den journalistischen Auskunftsanspruch nach den Landespressegesetzen (§ 4),
- die Informationsfreiheitsgesetze (IFG) der Länder und seit Januar 2006 des Bundes,
- das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) s. 5/08
- das Umweltinformationsgesetz (UIG) seit 1994 sowie
- Registerauskünfte (Handelsregister, Grundbuch, Melderegister)
Hier die Präsentation:
„Das müssen Sie mir doch sagen“ - Auskunftsrecht für Journalisten (PDF-Datei, 27 S., 618 KB)
Tags: Auskunftsrechte, Rechte
Posted in Jahreskonferenz 2009, Netzwerk Recherche, Veranstaltungen, Vorträge und Präsentationen | Comments Off on „Das müssen Sie mir doch sagen“ - Auskunftsrecht für Journalisten
Sunday, June 7th, 2009
Um ehrlich zu sein: die beiden Workshops von Paul Myers haben erfahrenen Internet-Rechercheuren nicht viel Neues gebracht. Dennoch konnte man hören, wie begeistert viele Teilnehmer waren, die sich nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt hatten. Insofern waren seine Präsentationen ein großer Erfolg.
Auf drei Beispiele möchte ich aufmerksam machen, die auch für mich sehr interessant waren:
- Domaintools bietet eine WHOIS-Historie an. Das wusste ich nicht, kann es auch nicht oft nutzen, weil es sehr teuer ist - aber wenn man es wirklich mal braucht, ist es sehr gut, das zu kennen.
- Man kann das Verzeichnis des Open Directory Projects mit der Way Back Machine durchsuchen. Das ist eigentlich selbstverstädnlich, nur muss man auch darauf kommen. Myers hat es am Beispiel der Website Saddam Husseins gezeigt, indem er erst die Seite zum Irak im aktuellen Verzeichnis herausgesucht, dann die Adresse in die Way Back Machine eingegeben hat (die ja noch immer keine Volltextsuche besitzt), um zum alten Verzeichnis zu kommen - und sich dann Saddams Website aufzurufen (die im Unterverzeichnis Government liegt). Clever.
- Was für Nerds ist die Seite zu „Google dorks“. Dazu gibt’s keine Erklärung, weil es erstens zu lange dauern würde und ich zweitens den größten Teil selber nicht verstehe. :-( Aber ich arbeite dran.
Posted in CAR, CAR-Tagung Hamburg, Jahreskonferenz 2009, Suchmaschinen, Tricks, Tools, Tipps, Vorträge und Präsentationen | Comments Off on Paul Myers’ Tipps & Tricks
Friday, June 5th, 2009
Auf dem Jahrestreffen des netzwerk recherche ist eine Veranstaltunsgsreihe dem Thema „Computer & Recherche“ gewidmet. So, wie in den letzten Jahren auch. Die nr-Jahreskonferenz ist damit eine ernst zu nehmende Fachkonferenz zu diesem Thema geworden. Hier das Programm:
(more…)
Tags: Computer & Recherche
Posted in Jahreskonferenz 2009, Netzwerk Recherche, Veranstaltungen, Vorträge und Präsentationen | 8 Comments »