Posts Tagged ‘Vortrag’
Sunday, June 24th, 2007
Und hier gleich noch ein Nachtrag zu den ganzen Workshops während der Netzwerk-Recherche-Jahrestagung:
Im Workshop von Jörg Hilbert und mir ging es darum, den Teilnehmern zu vermitteln, wann wir den Einsatz versteckter Kameras für sinnvoll und ethisch-journalistisch für gerechtfertigt halten.
Als Einleitung hierzu habe ich die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert, da es auch hier eine furchtbare Unsicherheit und Unwissenheit unter Journalisten gibt. Die Präsentation finden Sie jetzt hier (50 KB, PDF).
Tags: 2007, Fernsehen, Hamburg, Jahreskonferenz, Netzwerk Recherche, NR, Präsentation, TV, Versteckte Kamera, Video, Vortrag, Workshop
Posted in Netzwerk Recherche, Presserecht, Tricks, Tools, Tipps, Veranstaltungen, Vorträge und Präsentationen | Comments Off on Versteckte Kamera in der Praxis
Tuesday, June 19th, 2007
Was hat die Amtskette des Bürgermeisters von Dormagen mit Subventionen für eine Müllverbrennungsanlage bei Hannover und den Briefen von George W. Bush an Papa Bush zu tun? Unser Blog-Autor Manfred Redelfs, seines Zeichens Recherche-Chef bei Greenpeace und Experte des Netzwerks Recherche fürs Informationsfreiheitsgesetz, weiß es und hat es beim Netzwerk-Recherche-Jahrestreffen 2007 seinen Workshop-Teilnehmern erklärt.
Seine Präsentation zu Auskunftsrechten für Journalisten und den Vor- und Nachteilen einzelner Gesetze – von journalistischem Auskunftsanspruch nach den Landespressegesetzen, den Informationsfreiheitsgesetzen (IFG) der La?nder und des Bundes, über Umweltinformationsgesetz (UIG), bis zu den Informationsrechten auf Registerauskunft (Handelsregister, Grundbuch, Melderegister) – steht jetzt online: Manfred Redelfs, Auskunftsrecht (PDF, 1,1 MB).
Tags: 2007, Hamburg, Informationsfreiheitsgesetz, Jahreskonferenz, Manfred Redelfs, Netzwerk Recherche, NR, Tagung, Vortrag, Workshop
Posted in Jahreskonferenz 2007, Netzwerk Recherche, Presserecht, Tricks, Tools, Tipps, Veranstaltungen, Vorträge und Präsentationen | Comments Off on „Ich hätte da mal gerne eine Auskunft“
Friday, January 12th, 2007
Ist zwar schon eine Weile her, aber besser spät als nie. Beim Chaos Communication Congress hat Udo Vetter, Fachanwalt für Strafrecht aus Düsseldorf, einen Vortrag mit dem Titel „Sie haben das Recht zu schweigen: Durchsuchung, Beschlagnahme, Vernehmung – Strategien für den Umgang mit Polizei und Staatsanwalt“ gehalten. Ist ein langer Riemen, daher hat es auch so lange gedauert, bis er hier erscheint, aber absolut lesens- bzw. wissenswert.
Vetter, Autor des sehr viel gelesenen Lawblogs, erläuterte, wie Situationen zu meistern sind, mit denen die meisten von uns wohl eher keine Erfahrung haben und daher auch nicht wüssten, wie man sich im Zweifel „richtig“ verhält. Meiner Ansicht nach ist das ein Thema für Journalismus & Recherche, weil die Ermittlungsbehörden bekanntlich inzwischen auch bei Journalisten eine beunruhigende Aktivität entfalten. Der „Fall Cicero“ wird vielleicht ein wenig strapaziert, aber er ist nicht das einzige Beispiel. Betroffen sind auch nicht nur „investigative“ Journalisten.
„Nehmen Sie das Recht zu schweigen in Anspruch. Damit ist der Vortrag beendet“ – so begann Vetter seinen Vortrag, doch es war mehr als nur ein amüsante Einstieg zu verstehen, denn der Ratschlag bildete auch gleich das Motiv des Vortrags, das Vetter in einigen Variationen durchspielte.
(more…)
Tags: 23C3, Anwalt, Berlin, Berufsgeheimnis, Beschlagnahme, CCC, Chaos Communication Congress, Datenschutz, Durchsuchung, Hausdurchsuchung, Informantenschutz, Lawblog, Polizei, Redaktionsgeheimnis, Überwachung, Udo Vetter, Urteile, Vernehmung, Vorratsdatenspeicherung, Vortrag
Posted in Tricks, Tools, Tipps, Veranstaltungen, Vorträge und Präsentationen | Comments Off on Udo Vetter: Sie haben das Recht zu schweigen
Thursday, August 10th, 2006
Den Computer arbeiten lassen, um aus Datenbanken und Zahlenbergen die exklusive Story zu destillieren: Computer Assisted Reporting (CAR) gehört für die Kollegen in vielen Ländern längst zum Recherche-Alltag. Auch in Deutschland eröffnen uns Informationsfreiheitsgesetze in mittlerweile acht Bundesländern und seit 1. Januar 2006 auf Bundesebene den Zugang zu Datensätzen aus Ämtern und Behörden. Daneben zeigen wir, wie bereits öffentliche Daten gefunden werden und wie man sie verarbeiten kann.
Für CAR muss man kein Computer-Spezialist sein: In diesem dreitägigen Workshop geben wir einen Überblick über die Methoden und ihre Anwendungen. Das Recherchieren mit Hilfe von Excel wird ausführlich trainiert; an Beispielen aus dem In- und Ausland - und an den mitgebrachten Rechercheprojekten der Teilnehmer. Geeignete Projekte und Datensätze werden vorab mit den Teilnehmer besprochen. Zusätzlich gibt es vorab ein paar Excel-Übungen, um die Grundlagen zu vermitteln.
Mit Michael Holm, Dänemark, ehemals Danish International Center for Analytical Reporting (DICAR) und Marcus Lindemann (nr).
an der Akademie für Publizistik, Hamburg
Termin: 30. Oktober bis 1. November
Gebühr: 585 Euro
maximal 10 Teilnehmer
Anmeldung über http://www.akademie-fuer-publizistik.de/.
Inhaltliche Rückfragen etc. gerne an Marcus Lindemann.
Tags: AfP, Akademie für Publizistik, CAR, Computer, Desktopsuche, DICAR, Excel, Hamburg, Netzwerk Recherche, NR, Vortrag, Weiterbildung, Workshop
Posted in In eigener Sache, Termine, Tricks, Tools, Tipps, Veranstaltungen, Vorträge und Präsentationen | Comments Off on CAR-Workshop mit Michael Holm in Hamburg