Von welchem Server wurde mir diese Mail geschickt? Was können die Betreiber von Websites sehen, wenn ich ihre Site besuche?
Das sind typische Fragen bei journalistischen Recherchen im Netz – zur Überprüfung gibt es zahllose Service im Netz. Leider sind nicht alle Dienste zuverlässig- denn sie liefern für ein und dieselbe Ip-Adresse unterschiedliche Ergebnisse.
Das ist mir schon im vergangenen Jahr aufgefallen, heute nutze ich die Gelegenheit, das zu dokumentieren.
Die IP-Adresse der Akademie für Publizistik in Hamburg ist 217.91.209.83
Je nachdem, wo ich das eingebe, erhalte ich unterschiedliche Ergebnisse:
Auf einen Telekom-Rechner in Berlin verweisen z.B. http://www.whatismyip.com/tools/ip-address-lookup.asp und z.B. http://www.geobytes.com/IpLocator.htm?GetLocation. Das ist aber falsch.
Wer nur auf die Schnelle nachschlägt, könnte auch zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen Telekom-Rechner in Celle handelt.
Erst die Suche über die Seiten ip-adress.com/ip_lokalisieren/, whatismyipaddress.com oder ip-lookup.net verweist auf die Akademie für Publizistik (technisch den Host der IP: mail.akademie-fuer-publizistik.de).
Ich kenne mich technisch nicht gut genug aus, um die Ursachen genauer zu verstehen… (lasse mich gerne aufklären). Wichtig aber ist: Wenn ich als Journalist mit IP-Adressen arbeite, ist es nicht egal, welchen Service ich dafür nutze!