Tag der Archive beim Rundfunk Berlin-Brandenburg – Journalismus & Recherche

Am Sa., 01.03.2008 findet zum vierten Mal der „Tag der Archive“ statt, eine Inititative des VdA, Verband deutscher Archivarinnen und Archivare. Das diesjährige Motto lautet „Heimat und Fremde“.

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) beteiligt sich zum zweiten Mal am Tag der Archive. Die Abteilung Archive und Dokumentation des rbb bietet jeweils um 11:00 h und um 14:00 h Führungen durch die Medienarchive am Standort Berlin an. Treffpunkt ist Haus des Rundfunks (Foyer), Masurenallee 8-14.

Gezeigt wird,

  • wie Autoren und Redakteurinnen in ihren Berichten für den rbb zu wichtigen Fakten und Hintergrundinformationen gelangen,
  • welche wichtigen Aufgaben Hörfunk-, Fernseh- Pressearchiv und Bibliothek bei der täglichen Herstellung der rbb Programme haben,
  • welche audio-visuellen Bestände zur Programm- und Gesellschaftsgeschichte im rbb archiviert und dokumentiert sind.

Neben der Tour durch Hörfunk-, Presse-, und Fernseharchiv sowie Bibliothek präsentiert der rbb eine kleine Auswahl
audio-visueller Dokumente der Programmgeschichte.

Tag der Archive
www.tagderarchive.de

Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA)
www.vda.archiv.net

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Archive und Dokumentation Masurenallee 8-14 14057 Berlin Tel: +49 (0)30 / 979 93-54001 Fax: +49 (0)30 / 979 93-54009

www.rbb-online.de