Journalismus & Recherche » Lehrmaterialien

Hier finden Sie Lehrmaterial zum Thema Recherche, insbesondere Internetrecherche.

Bitte beachten Sie die Rechte der Autoren – eine Verwendung für Schulungen, Lehre, Veröffentlichungen etc. ist nur mit deren Zustimmung zulässig.

Über Verbesserungsvorschläge freuen wir uns.

Marcus Lindemanns Überblicksvorlesung zur Online-Recherche, inkl. der aktualisierten Übersicht über die Dinge, die Google nicht findet: Online Recherche (inkl. was Google nicht findet)

Marcus Lindemanns Überblick über Suchstrategien für Fortgeschrittene, erstmals vorgestellt auf der netzwerk recherche Jahrestagung 2010: u.a. GoogleAds in der Recherche, Paul Myers Search Makros: Suchstrategien im Netz

Eine Übersicht von Marcus Lindemann wie man Onlinequellen systematisch bewerten kann.
Systematische Bewertung von Onlinequellen

Marcus Lindemanns zehn Gebote für die Onlinerecherche in der neuesten Fassung (Juni 2009) Handout 10 Gebote für erfolgreiche Online-Recherchenv2009

Wo fang ich mit der Recherche an? Auf welche Zugänge kann ich ausweichen, wenn ich auf anderem Wege noch nichts (Gutes) gefunden habe? Ich habe mal eine Liste gemacht – vorläufig und unvollständig. Zugänge zu Online Quellen

Personensuche kann doch jeder? An einem Beispiel zeige ich, dass es mit dem Namen in Anführugnszeichen bei weitem nicht getan ist.Personensuche mit Beispiel

Keine Angst vor dem Drehen mit versteckter Kamera – solange man sich an die Spielregeln hält. Marcus Lindemann hat diese für ein Publikation des Netzwerk Recherche mal zusammengefasst und ein sachkundiger Jurist seines Vertrauens hat auch drüber geschaut.
Spielregeln: Drehen mit versteckter Kamera

Eine ausführliche Erläuterung zu den journalistischen und juristischen Überlegungen rund um das verdeckte Drehen erscheint ebenfalls in der Undercover-Werkstatt des Netzwerk Recherche. Hier schon mal vorab:Verdeckt Drehen – so geht das! (pdf, 82kb)

Was kann man mit Internetrecherche in einer Nachrichtenredaktion anfangen? Fehler vermeiden, Berichte anreichern – bis hin zur investigativen Geschichte! Präsentation als PDF – wegen der Größe nur ab Acrobat 7 und in 2 Teilen

Korrespondenten ins Netz teil1

korrespondenten-ins-netz-teil-2

Auf den Podien von Journalistenkonferenzen und auch teilweise in sogenannten Studien wird erstaunlich viel Unsinn über die Internet-Recherche verbreitet. Ein Aufklärungsversuch.
Im Netz liegt die Wahrheit (aus message 3/2008)