Journalismus & Recherche » Blog Archiv » NR-Jahrestreffen 2008: Programmübersicht des Panel „Recherche Online“

Wie angekündigt, sollen alle Beiträge zum Panel „Recherche online“, die auf dem Jahrestreffen des Netzwerk Recherche e.V. am 13./14. Juni 2008 im Hamburg gehalten wurden, in diesem kleinen Weblog dokumentiert werden. Hier die Programmübersicht, die Links auf die einzelnen Postings werden nachgetragen.

nr Jahrestreffen 2008, Programmübersicht des Panel “Recherche Online”

Freitag, 13. Juni 2008

11:00 Uhr
Vorratsdatenspeicherung, Online-Durchsuchung & Co. – Recht und Gesetz sind nicht immer dasselbe
RA Dr. Jan K. Köcher (DFN-CERT)

12:00 Uhr
Digitaler Informantenschutz
Matth. Spielkamp/Jürgen Sell, recherche-info.de

13:00 Uhr
Google für Einsteiger
Jan-Michael Ihl, recherche-info.de

14:00 Uhr
Hey, hey Wiki – Wissensmanagement für Journalisten
Anton Simons (Redakteur der Rhein-Zeitung, Koblenz)

15:00 Uhr
Unsichtbares sichtbar und kommunizierbar machen: zur Visualisierung komplexer Netzwerke .
Lothar KrempelPD Dr. Lothar Krempel (Max-Planck Institut für Gesellschaftsforschung MPIfG, Köln)

16:00 Uhr
Deutschlands erste CAR-Redaktion
Bernd Matthies, RegioData

17:00 Uhr
CAR & Statistik –Wie finde ich statistische Daten für mein Thema?
Sebastian Moericke-Kreutz, dpa-RegioData

18:00 Uhr
www.journascience.org: ein Informationsportal als innovative Kooperation zwischen Wissenschaft und Journalismus
Prof. Dr. Gisela Losseff-Tillmanns, FH Düsseldorf

Sonnabend, 14. Juni 2008

11:00 Uhr
Entenjagd – Quellenprüfung als Minimalkanon der Online-Recherche .
Albrecht Ude (freier Journalist)

12:00 Uhr
Social Network Analysis für Journalisten
Haiko Lietz

13:00 Uhr
Google für Fortgeschrittene
Markus Lindemann, recherche-info.de

14:00 Uhr
Suchmaschinenoptimierung als journalistischer Erfolgsfaktor
Peter Schink (Blogger, Jounalist, Webworker, Welt online)

15:00 Uhr
Alternativen zu Google
Dirk Lewandowski, Hochschule für angewandte Wissenschaften

16:00 Uhr
Hinter den Kulissen: Einblicke in die Suchmaschinen-Werkstatt
Dr. Wolfgang Sander-Beuermann (Geschäftsführer SuMa-eV, Leiter Suchmaschinenlabor)

17:00 Uhr
RSS-Feeds: Die Informationsflut kanalisieren
Christina Elmer, dpa-RegioData