116 fest installierte Überwachungskameras stehen entlang der Route der Anti-Überwachungs-Demonstration „Freiheit statt Angst“. Zumindest habe ich so viele gefunden, als ich am Donnerstag vergangener Woche für die taz die Strecke abgelaufen bin. Auf taz.de haben wir in einen Artikel eine Karte von Google Maps eingebunden, auf der alle 116 Kamerastandorte verzeichnet waren. Außerdem hatte ich auch alle Kameras fotografiert und die Fotos auf einer Karte von Panoramio eingefügt – auch diese Seite war von dem Artikel aus verlinkt.
116-kameras
Das Ablaufen der Route und das Übertragen der Daten auf die beiden Online-Dienste nahm einen Arbeitstag für eine Person in Anspruch. Hinzu kam noch die zusätzliche Recherche. So stellten wir drei Kameratypen an drei Beispieln vor: Verkehrsüberwachungskamera am Potsdamer Platz, Museumskamera vor dem Deutschen Guggenheim, Behördenkamera vor dem Auswärtigen Amt. Dabei erläuterten wir jeweils: Was ist der Zweck der Kameraüberwachung? Werden die Bilder auch gespeichert? Falls ja: Für wie lange? Allein die Deutsche Bank, die die Kamera an dem Museum betreibt, wollte nicht antworten, ob die Bilder gespeichert werden: „Zu sicherheitstechnischen Fragen können wir generell keine Angaben machen“, meinte ein Banksprecher. Jetzt läuft ein Auskunftsantrag nach § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes.
116-print
Ziel der Berichterstattung war, die alltägliche Überwachung beispielhaft deutlich zu machen. Dabei profitierte ich davon, dass es mit Google Maps und Panoramio zwei Dienste gibt, die sich sehr gut für diesen Zweck nutzen ließen. In der gedruckten Ausgabe der taz vom Samstag – dem Tag der Demo – erschien eine Infografik mit den eingezeichneten Kamerastandorten. Auch dabei half Google Maps: Ich hatte die Kamerastandorte erst online eingetragen und dann nutzen die taz-Infografiker diese Vorlage, um daraus die Karte für den Print zu machen. Keine Ahnung, wie man das früher gemacht hätte. Vielleicht hätte ich das dann auf einem Stadtplan einzeichnen müssen, damit die Infografiker das als Vorlage nehmen können?
Die Resonanz war übrigens enorm: Bereits am Donnerstagabend hatten die vielgelesenen Blogs netzpolitik.org und Spreeblick die Karte verlinkt. Viele andere Blogs zogen in den folgenden Tagen nach. Die Karte bei Google Maps wurde bisher 22.864-mal betrachtet.
PS: Vielen Dank an Jan Michael Ihl, von dem die Empfehlung kam, das mit Google Maps umzusetzen!

7 Comments

  1. naja manche Gegenden oder Stadtteile lassen sich halt nur noch mit diesen Mitteln unter Kontrolle halten. Leider ist die Kriminalität immer present, aber vielleicht schreckt man die Täter mit solchen Maßnahmen ein bisschen ab!

  2. Deutschland wird immer mehr zum Überwachungsstaat!

  3. Echt erschreckend.
    Ich will garnicht wissen wo wir überall überwacht werden!

  4. Der oben gegebene Link ist interessant.. das Bild ist recht schokierend.. wer rechnet mit so vielen versteckten kameras?!

  5. Hallo Albrecht, danke für den Link!

  6. Moin Sebastian,
    schönes Stück! Etwas empfehlenswerte Hintergrundlektüre dazu:
    „How to find hidden cameras“ von Marc Roessler
    http://www.tentacle.franken.de/papers/hiddencams.pdf
    [PDF-Datei, 36 S., 259 KB]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *